Finanzielle Klarheit seit 2019

Wir haben kiraeonmaari gegründet, weil uns aufgefallen ist, wie viele Unternehmen ihre Liquiditätssituation nicht wirklich durchschauen. Zahlen sind da, aber das Verständnis fehlt oft. Und genau da setzen wir an.

Finanzanalyse am Arbeitsplatz

Wie alles begann

2019 saßen wir in einem Café in der Schanze und haben über die Probleme gesprochen, die mittelständische Betriebe mit ihrer Finanzplanung haben. Nicht wegen fehlender Daten, sondern weil niemand Zeit hat, diese Daten richtig zu interpretieren.

Aus diesen Gesprächen ist kiraeonmaari entstanden. Keine Revolution, eher eine praktische Lösung für ein alltägliches Problem. Wir wollten einen Ort schaffen, wo Unternehmer lernen können, ihre eigenen Zahlen zu verstehen – ohne Fachjargon, der mehr verwirrt als hilft.

Heute arbeiten wir mit Betrieben aus ganz Norddeutschland zusammen. Manche kommen zu uns, weil ihre Bank kritische Fragen stellt. Andere, weil sie einfach besser verstehen wollen, wo sie finanziell stehen.

Was uns wichtig ist

Diese drei Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit – und ehrlich gesagt, haben sie sich aus den Fehlern entwickelt, die wir selbst mal gemacht haben.

Transparenz statt Blendwerk

Wir zeigen, wie die Analyse funktioniert. Keine Black Box, keine komplizierten Modelle, die nur wir verstehen. Wenn Sie nicht nachvollziehen können, woher eine Empfehlung kommt, haben wir unsere Arbeit nicht gut gemacht.

Praxisnähe vor Theorie

Akademische Konzepte sind wichtig, aber am Ende zählt, ob Sie Ihre Lieferantenrechnung bezahlen können. Wir fokussieren uns auf das, was in Ihrem Geschäftsalltag tatsächlich relevant ist.

Langfristige Begleitung

Ein einmaliger Workshop bringt wenig, wenn die Fragen drei Monate später wieder auftauchen. Wir bleiben dran und passen unsere Programme an, wenn sich Ihre Situation ändert.

Das Team hinter kiraeonmaari

Wir sind keine riesige Beratungsfirma mit hundert Mitarbeitern. Unser Team ist überschaubar, und das ist auch gut so. Jeder von uns bringt unterschiedliche Perspektiven mit – von Bankerfahrung über Steuerberatung bis hin zu operativem Geschäft.

Portät von Lorenz Neubauer

Lorenz Neubauer

Spezialist für Cashflow-Analysen

Hat zehn Jahre lang bei einer Mittelstandsbank Kreditanträge geprüft. Er weiß genau, welche Kennzahlen Banken wirklich interessieren und kann Bilanzen auf den ersten Blick lesen. Seine Stärke liegt darin, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass auch Nicht-Finanzleute durchblicken.

Portät von Miriam Hoffmann

Miriam Hoffmann

Expertin für Solvenzprognosen

Kommt aus der Steuerberatung und hat dort unzählige Jahresabschlüsse erstellt. Sie hat ein besonderes Gespür dafür, wenn sich finanzielle Probleme anbahnen – oft Monate bevor sie offensichtlich werden. In unseren Schulungen übernimmt sie meist die praktischen Übungen.

Finanzielle Bildungsmaterialien
Analyse von Finanzkennzahlen

Unser Ansatz in der Praxis

Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Präsentationen, die für jeden gleich aussehen. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, und entsprechend unterscheiden sich auch unsere Programme.

Was aber immer gleich bleibt, sind diese Grundprinzipien:

  • Wir starten mit Ihrer aktuellen Situation, nicht mit Theorie aus dem Lehrbuch
  • Sie arbeiten mit Ihren eigenen Zahlen, nicht mit konstruierten Beispielen
  • Unsere Schulungen finden in kleinen Gruppen statt, maximal acht Teilnehmer
  • Zwischen den Modulen bekommen Sie konkrete Aufgaben für Ihren Betrieb
  • Nach Abschluss bleiben wir als Ansprechpartner verfügbar, wenn Fragen auftauchen